Krankengymnastik (KG)
(Allgemeine Krankengymnastik wird vom Arzt unter der Bezeichnung „KG“ verordnet.)
Die Krankengymnastik umfasst aktive und passive Therapieformen, die Krankheiten aus nahezu allen medizinischen Fachbereichen behandeln. Anwendung von verschiedenen Heilmitteln des Physiotherapeuten/der Physiotherapeutin, mit der die Bewegungs– und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.

Ablauf
1. Befundaufnahme
In der Regel beginnt eine krankengymnastische Behandlung mit einer ausführlichen Befundaufnahme.
Der Patient wird ausführlich zu seinen Beschwerden befragt, der Therapeut macht sich ein Bild der Symptomatik.
2. Analyse des Patienten
Zusätzlich zum Befund, werden Bewegungsverhalten, Kraft, Bewegungsfreiheit und Schmerzauslösung analysiert. Die gewonnen Erkentnisse sind die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung.
3. Behandlung des Patienten
Inhalte der Behandlung sind z.B. entspannende Handgriffe, stabilisierende Maßnahmen, Haltungskorrektur, Schulung im Alltagsverhalten usw.
JETZT TERMIN VEREINBAREN
Sie haben Verspannungen oder Schmerzen? Wir helfen Ihnen!
Rufen Sie uns an & vereinbaren Sie einen
Termin in unserem Physiotherapiehaus in Buchloe.